Ferienkurse der Stadt St. Ingbert
(Kinder und Jugendbüro)
Das SFTZ beteiligt sich auch im Jahr 2022 an den Ferienkursen der Stadt St.Ingbert
Folgende Kurse werden bei uns angeboten:
Veranstaltung | Datum | Beschreibung | Klassenstufe | Teilnehmerzahl | Kosten |
Kurs 1: Selbst experimentieren im SFTZ | 25. und 29.07.22 von 9:00 bis 16:30 Uhr | Bakterien und Pilze (Biologie) Alternative Treibstoffe (Chemie) | 7/8 8/9 | 10 | 10,00€ |
Kurs 2: Selbst experimentieren im SFTZ | 26.07.22 von 9:00 bis 16:30 Uhr | Experimente rund um Bienenhonig (NaWi) | 5/6 6/7 | 24 | 5,00€ |
Kurs 3: Selbst experimentieren im SFTZ | 27.07.22 von 9:00 bis 16:30 Uhr | Experimente zur Elektrochemie (LIB und SuperCab) Experimente zur Metallurgie (Grüner Stahl) | gymnasiale Oberstufe | 12 | 5,00€ |
Kurs 4: Selbst experimentieren im SFTZ | 28.07.22 von 9:00 bis 16:30 Uhr | Lötkurs und Bau elektronischer Schaltungen Experimente zu regenerativen Energien | 9/10 10/11 | 12 | 5,00€ |
OJW: Bring die Stadt zum Leuchten! | 08.08.22 & 09.08.22 von 9:00 bis 15:00 Uhr | Siedlungsmodell aus selbstgefertigten Holzteilen Modell mit Batterien und Leuchtdioden selbst beleuchten | ab Klasse 1 | 8 | 5,00€ |
OJW: Wir bauen einen Schwedenstuhl | 11. und 12.08.22 von 10:00 bis 16:30 Uhr | Bau eines selbstgefertigten Schwedenstuhls aus Holz mit Stoffbespannung. | Ab 10 Jahren | 8 | 15,00€ |
OJW: Wir bauen eine Nisthilfe für Wildbienen | 16. und 17.08.22 von 10:00 bis 16:30 Uhr | Mit Holz aus heimischen Wäldern wird ein Zuhause für unsere Wildbienen entstehen | Ab 8 Jahren | 8 | 10,00€ |
Schicken Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular an: SFTZ@mintcampus.de
Weitere Veranstaltungen der Ferienkurse finden Sie unter: Ferien- und Freizeitprogramm der Stadt St.Ingbert